ornithologische und naturkundliche Reisen

GRIECHENLAND – Fotoreise zu den Krauskopfpelikanen am Kerkinisee 2025

Reisedaten: 11. – 16. Januar 2025 / 6 Tage

 

Reiseleitung: Marcel Burkhardt

 

Anmeldeschluss: 15.10.2024
(spätere Anmeldungen auf Anfrage)


Erleben Sie die majestätischen Krauskopfpelikane auf intensive Art. Am Kerkinisee in Nordgriechenland bietet sich die einmalige Möglichkeit, die schmucken Krauskopfpelikane in verschiedensten Situationen zu fotografieren.

 

Von den Fischern geduldet, haben sich die Pelikane an Boote und Menschen gewöhnt und sind sehr zutraulich. So gelingen auch Bilder mit Weitwinkel-Objektiven! Wir verbringen bewusst mehrere Tage am See, um die Möglichkeit zu haben, die Vögel in verschiedensten Lichtsituationen zu fotografieren.

Reiseprogramm

 

 1. Tag
Wir treffen uns am Flughafen Thessaloniki mit unserem lokalen Führer und fahren zu unserer Unterkunft am Kerkinisee (ca. 2 Stunden).

 

2.–6. Tag
Jeweils bei Sonnenaufgang begeben wir uns zum See und entscheiden je nach Wetter, ob wir vom Ufer oder vom
Schiff aus fotografieren. Wir haben täglich die Möglichkeit, mehrere Stunden ein Boot zu nutzen, spannende Bilder
gelingen aber auch vom Ufer aus.

 

 

 

 

Obwohl wir uns bei diesem Aufenthalt auf die Krauskopfpelikane konzentrieren, gelingen uns sicherlich auch Bilder von anderen Arten wie etwa von Rosapelikanen, Zwergscharben und weiteren Wasservogelarten.

 

7. Tag
Bei Sonnenaufgang schiessen wir die letzten Bilder bevor wir unsere Heimreise antreten.

Arrangementpreis
DZ/VP CHF 2950.-
Zuschlag Einzelzimmer CHF 250.-

Preisänderungen vorbehalten.

Krauskopfpelikane und Rosaflamingos

Eingeschlossene Leistungen

• alle Transporte ab/bis Thessaloniki
• Übernachtung im DZ mit Vollpension
• Schiffexkursionen gemäss Programm
• lokale Reiseleitung
• Reiseleitung ab/bis Sofia

Nicht inbegriffen

• Flüge ab/bis Zürich inkl. Taxen
• CO2-Kompensation für alle Flüge
• Annullations- und Extrarückreisekosten-Versicherung
• persönliche Auslagen und Trinkgelder

Einreiseformalitäten
gültige ID oder Reisepass

 

Unterkünfte
einfaches Hotel in der Nähe des Kerkinisees

 

Klima
Die Durchschnittstemperatur im Januar liegt bei knapp 7 °C, nachts kann es aber auch gefrieren. Unbedingt warme Kleider, Kopfbedeckung und Handschuhe mitbringen. Wir werden lange vor Ort sein und entsprechend kalt kann es sein - speziell, wenn Nordwind herrscht.

 

Anforderungen
Sie sollten Geduld und Ausdauer mitbringen, sich fotografisch mehrere Tage auf eine Vogelart zu konzentrieren.

 

 

Empfohlene Fotoausrüstung
Die Pelikane sind sehr zutraulich und so können alle Brennweiten eingesetzt werden. Eine längere Brennweite von 400
600 mm, ein Zoom zwischen 100 - 300 mm, aber auch ein Weitwinkelobjektiv werden empfohlen. Auch ein Stativ kann hilfreich sein.

 

Fehlt das passende Objektiv oder möchten Sie ein neues System testen? Profitieren Sie von vergünstigten Mietkonditionen bei Foto Video Zumstein, Bern.

Programmänderungen bleiben vorbehalten; je nach Situation behalten wir uns vor, das Reiseprogramm den lokalen Verhältnissen kurzfristig anzupassen.

Es gelten die allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen der Traveltrend, Bern.

Krauskopfpelikan