REISELEITER
Ornitholgische Reisen führten Adrian Jordi, oft als Reiseleiter, in über 50 Länder. Ob auf der Suche nach seltenen Durchzüglern an der Küste Westeuropas oder bei ausgedehnten Reisen durch das südliche Afrika – Adrian hat sich ein grosses Wissen über die besten Beobachtungsgebiete und die dortigen Spezialitäten angeeignet. Neben der Tätigkeit als Gründer und Initiator von APUS BIRDING, arbeitet Adrian als freier Mitarbeiter für die BirdLife-Zeitschrift Ornis, ist begeisterter Birdracer und engagiert sich für die Vogelbeobachtung und den Vogelschutz in der Schweiz.
Beat Rüegger ist seit seiner Jugend begeisterter Birder. Er arbeitet als Lehrer und leitet daneben seit 1995 ornithologische Reisen. Als Initiant von biofotoquiz.ch richtete er sich vermehrt auf die Tierfotografie aus und bietet seit 2011 Naturfotoreisen an. Dabei stützt er sich auf ein bewährtes Netz von professionellen Anbietern. Seine Schwerpunktländer sind Spanien, Ungarn, Rumänien, Litauen, Finnland, Norwegen, Costa Rica und Botswana. Reisen und Bilder präsentiert er auf www.beatruegger.ch und www.ornifoto.ch.
Christian Roesti hat in Bern Zoologie studiert und arbeitet als selbstständiger Biologe. Seit seiner frühen Kindheit ist Christian interessiert an allem, was sich in der Natur beobachten lässt. Seine Begeisterung für die Natur führten ihn auf Entdeckungsreisen in die ganze Welt, zuletzt nach Äthiopien, Botswana und Rumänien. Christian ist ein erfahrener Reiseleiter und unterstützt die Teilnehmer gerne beim Auffinden und Bestimmen der Tiere. Er ist Initiator und Gründer von APUS BIRDING. Seine Bilder und Reisen sind auf apusbirding.com zu finden.
Marcel Burkhardt interessiert sich seit seiner Kindheit für die Vogelwelt. Zwar schoss er im Alter von 10 Jahren mit der Kamera seines Vaters die ersten Vogelbilder, doch erst die Digitalisierung der Fotografie weckte dann vor gut 10 Jahren sein Interesse an der Vogelfotografie so richtig. Seither beschäftigt er sich in seiner Freizeit intensiv mit der Vogelfotografie und vermittelt sein fotografisches Wissen auf Fotoreisen oder in Workshops. Reisen und Bilder präsentiert er auf www.ornifoto.ch.
Michael «Strubi» Straubhaar ist ein hervorragender Kenner der Avifauna der Schweiz. Zahlreiche Exkursionen führten ihn seit seiner Kindheit ins Berner Oberland, das Wallis und die Romandie. Aufgewachsen am Thunersee studiert Michael seit vielen Jahren die Vogelwelt des Thunersee-Gebietes und ist im lokalen Naturschutz aktiv. Als Reiseleiter begleitete er zahlreiche Gruppen auf Reisen in der Schweiz, aber auch in Afrika. Hier hat er in den letzten 20 Jahren mehrere Monate gemeinsam mit Reisegruppen auf der Suche nach den Big 5 und spannenden Vogelarten verbracht.
Christoph Haag ist ein ausgezeichneter Kenner der Avifauna von Südfrankreich. Seit Kindheit ist er naturbegeistert und aktiver Vogelbeobachter, hat Biologie studiert und arbeitet seither hauptberuflich in der biologischen Grundlagenforschung. Seit zehn Jahren wohnt er mit seiner Familie in der Nähe von Montpellier (FRA). Als regelmässiger Beobachter besitzt er ausgesprochen gute Kenntnisse der Arten und der Beobachtungsgebiete der Region. Er engagiert sich zudem im lokalen Naturschutz und leitet regelmässig Exkursionen und Kurzreisen.
Frederic Lecoq hat seine berufliche Tätigkeit als Notfallarzt aufgegeben, um seiner Leidenschaft der Tierfotografie nachzugehen. Die Reisen, die er begleitet erstrecken sich über Länder des amerikanischen Kontinents, von Kanada im Norden bis Chile im Süden. Sein Ziel ist es, Gästen dabei zu helfen, die Besonderheiten der Tierfotografie besser zu verstehen und um packende, authentische Bilder mit nach Hause zu bringen.
Reisen: folgen
Alain Even hat seit seiner Kindheit eine grosse Leidenschaft für Tiere. Diese kombiniert er geschickt mit seinem fotografischen Talent. Seit dem 30. Lebensjahr widmet sich Alain die meiste Zeit der Tierfotografie. Aufgrund seiner zahlreichen Besuche von Madagaskar, gilt er als erwiesener Experte für diese Reise.
Reisen: folgen
Aleksander Povarintsev wurde in der sibirischen Stadt Nizhneusinsk geboren. Er lebt aber schon fast sein ganzes Leben in Irkutsk, dem Paris vom Osten. Die Natur, vorallem die Vögel, begeistern ihn schon seit seiner Kindheit. Er studierte die Vogelwelt der Region Irkutsk an der Universität in Irkutsk. 2010 schloss er sein Studium in Biologie erfolgreich ab und arbeitete dann 3 Jahre im Forschungsinstitut für Biologie. Heute ist er unter anderem bei der Irkutsk Staatsuniversität tätig und Hauptreiseleiter bei Rubythroat.
Reisen: folgen
Schon in frühster Kindheit wurde die Vogelkunde Andreas Weber nähergebracht, welcher nun als Reiseleiter arbeitet. Es ist die Mobilität der Vögel die ihn fasziniert. Kleine Wesen die einige Gramm wiegen, die es vermögen, während des Zuges, mehrere tausend Kilometer zurück zu legen. Andreas Weber ist gerne in der Natur mit anderen Menschen zusammen. Mit jeder Reisegruppe lerne man dazu, betont er.
Peep Rooks wurde in Südestland geboren. Schon immer war Peep mit der Natur verbunden. So war es für ihn klar, sich auch beruflich so auszurichten, dass er Tieren und Pflanzen immer ganz nah bleiben kann. Er studierte an der Universität in Tartu Umweltpädagogik. Hinzu kamen Sprachen, wie Englisch und Deutsch. Seit nunmehr drei Jahren führt Peep Reisegruppen mit Schwerpunkt Ornithologie und Zoologie. Seine ruhige und fürsorgliche Art im Umgang mit den Teilnehmern wird immer wieder lobend erwähnt.
Mariola Ziomek gehört zum erfahrenen Reiseleiter Team der Residence Rousseau. Sie bringt den Gästen Polen und insbesondere die Region mit Kompetenz und Humor näher. Sie war Sportlehrerin und beendet bald ihr Germanistikstudium.
Reisen: folgen
Paweł Cygan ist seit vielen Jahren Reiseleiter im Auftrag der Residence Rousseau. Er spricht perfekt Deutsch. Seinen Gästen bringt er gerne ein paar polnische Wörter bei. Er vermittelt viel Wissen über Natur, Kultur und Geschichte des Landes, aber er erzählt auch gerne über den Alltag.
Alexander Rukhaia wurde in St. Petersburg geboren, wuchs aber an der Ostküste des Schwarzen Meeres in Georgien, insbesondere in der Stadt Batumi auf. Diese Stadt ist als Greifvogelparadies bekannt. Jährlich passieren über eine Million Greifvögel über diese Küstenstadt. Der Familienvater setzt sich seit über einem Jahrzehnt professionell und leidenschaftlich für den Vogel- und Naturschutz ein. Er hat sich auf Vogelbeobachtungs- und Naturfotografie im gesamten Südkaukasus spezialisiert.