ornithologische und naturkundliche Reisen

Fotoreisen

GRIECHENLAND – Fotoreise zu den Krauskopfpelikanen am Kerkinisee 2025

Reisedaten: 11. – 16. Januar 2025 / 6 Tage

Am Kerkinisee in Nordgriechenland bietet sich die einmalige Möglichkeit, die schmucken Krauskopfpelikane in verschiedensten Situationen zu fotografieren. Von den Fischern geduldet, haben sich die Pelikane an Boote und Menschen gewöhnt und sind sehr zutraulich.

KOLUMBIEN – Fotoreise Anden und Karibik 2026

Reisedatum: 18. Januar–2. Februar 2026

Kolumbiens ist mit nahezu 2000 Vogelarten das vogelreichste Land der Welt! Die vielfältigen Ökosysteme bilden die Grundlage für die unglaubliche Biodiversität, ein wahres Paradies für Naturfotografen. Ich bin begeistert von der Rekognoszierungstour 2024 zurückgekehrt und biete auf Grund der gemachten Erfahrungen, die hier vorliegende Reise an, deren Ziel es ist, ein Maximum an Fotogelegenheiten zu bieten, tolle Lebensräume zu besuchen und kurze Anfahrtswege zu haben. Begleitet von lokalen Spezialisten besuchen wir die westliche und die zentrale Andenkette sowie die Karibikregion.

UNGARN – Greifvogel-Fotografie im Hortobagy National Park 2025

Reisedaten: 19. – 24. Januar 2025 / 6 Tage

Der Winter bietet in der Weite des Hortobagy Nationalparks tolle Fotomöglichkeiten. In dieser Region überwintern bis 200 Seeadler, von denen sich bei günstiger Witterung einige bei den Fotohides einfinden. Unser lokaler Partner bietet uns vier verschiedene Adler-Hides an, so dass an jedem Tag aus einer anderen Hide fotografiert werden kann. Diese Hides befinden sich an verschiedenen Stellen im Nationalpark und erlauben uns, die Adler und andere Besucher aus optimaler Perspektive durch verspiegeltes Glas aus der Nähe zu fotografieren. Nebst den Seeadlern dürfen wir Kaiseradler, Mäusebussard, Würgfalke, Steppenmöwe, Kolkrabe, Dohle und Elster erwarten, mit etwas Glück können auch Kornweihe und Habicht fotografiert werden.

KANADA – Schneeeule 2025

Reisedatum: 02. – 09. Februar /  8 Tage

Erleben sie die eindrücklichen Schneeeulen auf intensive Art. Zwischen Montreal und Ottawa überwintern alljährlich Schneeeulen im weiten Kulturland. Wir
konzentrieren uns auf dieser Reise voll auf die Fotografie dieser eindrücklichen Eulen und haben so die Chance, diese im Verlauf der Woche in ganz unterschiedlichen Situationen aufzunehmen.

FLORIDA – Vögel der Küsten- und Sumpflandschaften 2025

Reisedatum: 08. – 18. Februar 2025  /  11 Tage

Florida im Februar bietet uns die Möglichkeit, Vögel gleich zu Beginn der Brutzeit zu fotografieren. Wir beginnen an der Westküste Floridas und fotografieren Küstenvögel. Dann fahren wir nach Vero Beach, wo wir mit dem Boot nistende Fischadler fotografieren. Danach besuchen wir die Gegend um Boynton Beach, um in Feuchtgebieten zu fotografieren. Hier können Sie eine große Vielfalt an Arten fotografieren!

ZENTRALSPANIEN – La Mancha und Extremadura 2025

07. – 16. April 2025

Der angewandte Naturschutz auf den privaten Fincas führt zu einmaligen Möglichkeiten zur Beobachtung und Fotografie. Wir fotografieren und beobachten in La Mancha und im Anschluss erkunden wir die Extremadura. Pardelluchs, Zwergtrappe und spezielle Vogelarten sind die Highlights dieser Reise.

RUMÄNIEN – Tierfotografie in Siebenbürgen mit Fokus auf Auerhahn und Bären 2025

26. April –3. Mai 2025 / 8 Tage

 

Siebenbürgen ist ein faszinierender Ort im Karpatenbecken mit seinen vielfältigen Lebensräumen: extensiv genutzte Heuwiesen, Hochlandbecken mit natürlichen Flussläufen, felsigen Schluchten und ausgedehnte, urtümliche Wälder. Morgens steht auf dieser Reise die Vogelfotografie im Zentrum. Nebst dem Ansitz in der Auerhahn-Hide, in welcher wir im Wechsel die Nacht verbringen, um am Morgen im ersten Licht bereit zu sein, stehen einige permanente Verstecke wie auch verschiedene mobile Hides zur Verfügung.

SCHWEIZ – Tagfalter im Berner Oberland und Wallis 2025

27. Juni – 29. Juni 2025

Auf dieser Tagfalterreise wollen wir uns den schönen geflügelten Insekten mit den beschuppten Flügeln widmen. Ob beobachten, bestimmen oder fotografieren, auf dieser Reise haben wir viel Zeit, uns den Tagfaltern zu widmen. Hans-Peter ist begnadeter Illustrator, Buchautor und Feldbiologe und hat viele Bücher über die Schmetterlinge der Schweiz geschrieben und illustriert. In diesen drei Tagen sehen wir ca. 80 verschiedene Tagfalterarten.

SPANIEN – Greifvögel und Wintergäste 2025

Reisedatum: 06. – 13. Dezember 2025 / 8 Tage

Diese Vogelfoto-Reise führt ins zentrale und nördliche Spanien. Unsere lokalen Partner bieten uns attraktive Hides auf privaten Fincas. Im Dezember stehen unsere Chancen gut, eine Vielzahl an Greifvögeln aus den Hides fotografieren zu können.

VORSCHAU 2026 – Fotoreise SPANIEN

MAI 2026 – nähere Informationen folgen hier oder unter Fotoreisen | marcelburkhardt

Im Biosphärenreservat Mancha Humeda erwarten uns Weisskopfruderente, Flamingo, Schwarzhalstaucher und Purpurhuhn auf einer grossen Lagune. Im zweiten Teil der Reise verschieben wir uns nach Leon in eine gebirgige Region.