ornithologische und naturkundliche Reisen

Suchanfrage

ANDALUSIEN – Vogelzug an der Strasse von Gibraltar 2025

Reisedatum: 22. – 29. März 2025 / 8 Tage

 

Erleben Sie mit mir erste Frühlingstage im südlichen Spanien. Zuerst beobachten wir an der Meerenge von Gibraltar, einer der wichtigsten Vogelzugsrouten der Welt. Im zweiten Teil der Reise sind wir im andalusischen Landesinnern, in der Sierra de Grazalema und an der Laguna Fuente Piedra auf Vogelpirsch. Tolle Vögel in sehr schönen Landschaften lassen diese Beobachtungsreise zum tollen Erlebnis werden.

RUMÄNIEN – Karpaten, Donaudelta und Dobrudscha 2025

Reisedatum: 24. April – 04. Mai 2025

Rumänien ist ein fantastisches Land, um Vögel und im allgemeinen die Natur zu beobachten. Im Zentrum unserer Reise stehen die Karpaten und das Donaudelta und seine unmittelbare Umgebung, dem Măcin-Gebirge und der Dobrudscha mit der Schwarzmeerküste bei Vadu. Viele Arten, die in der Schweiz schwer zu beobachten sind, weil sie selten sind, oder in unzugänglichen Lebensräumen vorkommen, können wir auf dieser Reise sehen. Wer schon lange einmal Braunbären sehen wollte, wird auf dieser Reise belohnt werden, Sichtungen sind quasi garantiert.

SCHWEIZ – Genfersee und Wallis – Klassische Brutvögel und seltene Durchzügler 2025

Reisedatum: 09. – 11. Mai 2025

Für seltene und lokal vorkommende Brutvogelarten ist das Mittelwallis das beste Beobachtungsgebiet in der Schweiz. Anfang Mai ist der perfekte Zeitpunkt für eine Kurzreise ins Wallis. An Hanglagen, unter anderem in der berühmten Felsensteppe und in der Waldbrandfläche von Leuk, suchen wir nach Steinhuhn, Steinrötel, Schlangenadler, Zaun- und Zippammer, Berglaubsänger und Wendehals.

ASERBAIDSCHAN mit Naxçıvan 2025

Reisedatum: 19. Mai – 01. Juni 2025

Viele Beobachtungen spezieller Arten der Westpaläarktis in fantastischen Lebensräumen: Bei dieser zweiwöchigen Frühsommerreise nach Aserbaidschan und seiner autonomen Enklave Naxçıvan werden wir Arten sehen, die es anderswo in der Westpaläarktis nur selten zu sehen gibt.