Fotoreise Costa Rica

Naturfotografie im Hotspot der Biodiversität

Karte mit klicken vergrössern

16 Tage
12. – 27.02.2027

Reiseprogramm

Tag 1

Direktflug ab Zürich nach San José. Nach der Ankunft Transfer zum Hotel in Flughafennähe.


Tag 2 - 3

Fahrt in die Nebelwälder des Talamanca-Gebirges. Zwei Übernachtungen in einer gemütlichen Lodge am Río Savegre. Hier steht der Quetzal im Fokus unserer fotografischen Aktivitäten – er lässt sich oft direkt bei der Unterkunft beobachten. Mit einem erfahrenen lokalen Guide begeben wir uns auf die Suche nach Langschwanz-Seidenschnäppern, verschiedenen Baumsteigern, Waldsängern, Sittichen und weiteren spannenden Arten. Ein Highlight ist der Besuch des Batsu-Kolibrigartens am Nachmittag.

Tag 4 - 5

Weiterreise zur Tapirus Lodge beim Braulio-Carillo-Nationalpark. In der Umgebung lassen sich Motmots, Glanzvögel, Pipras und Tangaren entdecken. Zwei halbe Tage sind wir mit dem lokalen Fotoguide Cope unterwegs, der uns an die besten Spots für Eulen, Fledermäuse und viele weitere fotogene Tiere führt. Auf seinem Gelände erwarten uns u. a. Erzfischer, Cayennerallen, Tukane und mehrere Kolibriarten.

Tag 6 -8

Diese Region gilt als Geheimtipp für Naturfotograf:innen. Unsere Lodge liegt auf einem Hügel mitten im Regenwald, umgeben von Lagunen. An den Feeder-Stationen vor der Lodge tummeln sich Tukane, Papageien, Spechte und viele mehr. In einer speziellen Hide fotografieren wir Königsgeier, im Garten unseres Gastgebers Adolfo finden wir Amphibien, Reptilien und Kolibris. Hinter der Lodge leben Trogone, Bechsteinaras, Pipras – und mit Glück sogar Tapire.

Tag 9 -10

Im Feuchtgebiet von Caño Negro unternehmen wir an drei Halbtagen Bootsfahrten durch Lagunen und Kanäle – ideale Bedingungen für beeindruckende Tierfotos. Reiher, Jabirus, Rosalöffler, Eisvögel und Kaimane sind nur einige der Motive. Dazu kommen Affenarten wie Brüll-, Klammer- und Kapuzineraffen sowie Reptilien wie Basilisken und Leguane.

Tag 11 - 12

Fahrt durch die weiten Baumsavannen zum Golf von Nicoya. Wir übernachten in einer herrlich gelegenen Lodge mit Blick auf das Meer. Von hier aus lassen sich Seeschwalben, Brasilzwergkäuze, Elsternfaulvögel, Eisvögel und Krokodile fotografieren. In der nahegelegenen Saline tummeln sich zahlreiche Watvögel. Eine Bootsfahrt durch die Mangroven bietet weitere Möglichkeiten für eindrucksvolle Aufnahmen.

Tag 13 - 14

Zwei Nächte in einer schönen Unterkunft am Rand des Carara-Nationalparks. Eine Bootstour ins artenreiche Tarcoles-Delta bringt uns Reiher, Fischadler und weitere Stelzvögel vor die Linse. Zudem begleitet uns Alvaro, ein äusserst erfahrener lokaler Guide, auf einer intensiven Fotopirsch – Eulen, Nachtschwalben, Pipras, Scharlacharas und viele mehr stehen auf dem Programm.

Tag 15
Letzte Fotoexkursion bei der Lodge. Danach Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz. Ankunft in Zürich am Samstag, 27. Februar.

Programmänderungen bleiben vorbehalten; je nach Situation behalten wir uns vor, das Reiseprogramm den lokalen Verhältnissen kurzfristig anzupassen.

Empfohlene Fotoausrüstung

Für die Vogelfotografie sind Brennweiten von 500–600 mm ideal. Ein leichteres Tele-Zoom, etwa 100–400 mm, eignet sich für bewegte Fotopirsch und Kolibris. Auch kürzere Brennweiten sowie ein Weitwinkelobjektiv kommen für Landschafts- und Makroaufnahmen zum Einsatz. Ein Stativ wird empfohlen.

Anforderungen

Die Reise ist nicht körperlich anstrengend. Einzige Herausforderung sind die tropischen Temperaturen.

Klima

Feuchtwarm in den Tieflagen, kühler in den Bergen und meist trockenwarm im pazifischen Nordwesten. Regen kann in den tropischen Regionen ganzjährig auftreten.

Reiseleiter

Beat Rüegger

Beat Rüegger ist ein begeisterter Birder. Seit 30 Jahren leitet er ornithologische Reisen. Als Initiant von www.biofotoquiz.ch richtete er sich vermehrt auf die Tierfotografie aus und bietet seit 2011 Naturfotoreisen an. Dabei stützt er sich auf ein Netz von professionellen Anbietern. Seine Schwerpunktländer sind Spanien, Rumänien, Ungarn, Finnland, Norwegen, Costa Rica, Kolumbien und Botswana. Reisen und Bilder präsentiert er auf www.beatruegger.ch und www.ornifoto.ch.

Inklusive Leistungen

  • 14 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Lodges mit Halbpension

  • Alle Transporte in Costa Rica

  • Alle Touren/Führungen sowie 5 Bootsfahrten

  • Alle Eintritte in die Nationalparks

Exklusive Leistungen

  • Flüge nach San José und zurück

  • 14 Mahlzeiten à la Carte

  • Persönliche Auslagen und Trinkgelder

  • Reiseversicherung

Reisepreis

Pro Person im Doppelzimmer CHF 7200.–

Zuschlag Einzelzimmer CHF 750.-

Beteiligung & Anmeldung

Mindestens 4 und maximal 5 Teilnehmende

Anmeldung erwünscht bis 1. Juli 2026

Einreiseformalitäten

Reisepass, der mind. 6 Monate über Reisedatum gültig ist.

Impressionen