Ornithologische Reisen
5 Tage
12. – 18.09.2026
Ornithologischereise Nordspanien Teil 1
Wolf & Braunbär
Die Reise beginnt an der kantabrischen Küste, wo Wasservögel und Fischadler in Gezeitenzonen beobachtet werden können. Anschliessend geht es ins Kantabrische Gebirge nach Riaño, mit Fokus auf Wolf-, Wildkatzen und verschienden Greifvogelarten. Im westlichen Teil bei Somiedo stehen Braunbären im Mittelpunkt, während tagsüber weitere Vogelarten beobachtet werden. Die erste Etappe endet am Flughafen von Asturien, wo die Gruppen wechseln.
7 Tage
18. – 22.09.2026
Ornithologischereise Nordspanien Teil 2
Wat & Meeresvögel
Die Route führt entlang der galizischen Küste bis Estaca de Bares, einem bedeutenden Ort für Seevogelbeobachtungen. Von den Klippen aus können verschiedene Seevögel und bei günstigen Bedingungen auch rastende Singvögel beobachtet werden. In den Rías-Buchten halten sich viele Limikolen auf. Ein besonderes Erlebnis ist eine Bootsfahrt, bei der neben Seevögeln und Limikolen auch Wale und Delfine gesichtet werden können.
6 Tage
07. – 12.04.2026
Ornithologischereise Camargue
Die Camargue Gardoise begeistert mit ihrer einzigartigen Vogelwelt – darunter Rosaflamingos, Reiher und zahlreiche Watvögel. Ornithologe Christophe Giraud führt Sie mit viel Erfahrung und Gespür zu den besten Beobachtungsplätzen. Sie wohnen im charmanten Gästehaus und geniessen mediterrane Vollpension in entspannter Atmosphäre.
6 Tage
20. – 25.04.2026
Ornithologischereise Texel
Texel ist die grösste der westfriesischen Inseln und einer der besten Orte für Vogelbeobachtung in den Niederlanden. Über 400 Arten wurden hier bereits nachgewiesen. Die vielfältigen Lebensräume – von Dünen über Salzwiesen bis zu Feuchtgebieten – bieten ideale Bedingungen für spannende Entdeckungen, darunter auch seltene und ungewöhnliche Arten wie Brillenente, Seeregenpfeifer oder Isabellwürger.
6 Tage
14. – 19.09.2026
Ornithologischereise Camargue
Die Camargue Gardoise begeistert mit ihrer einzigartigen Vogelwelt – darunter Rosaflamingos, Reiher und zahlreiche Watvögel. Ornithologe Christophe Giraud führt Sie mit viel Erfahrung und Gespür zu den besten Beobachtungsplätzen. Sie wohnen im charmanten Gästehaus und geniessen mediterrane Vollpension in entspannter Atmosphäre.