
Fotoreise Finnland
Vögel und Säugetiere in wunderbaren Herbstfarben
Karte mit klicken vergrössern
8 Tage
27.09. – 04.10.2026
Reiseprogramm
Tag 1
Am Flughafen Oulu trifft sich die Gruppe, bevor es gemeinsam ins nahegelegene Hotel geht. Wer früh genug ankommt, kann den Rest des Tages für erste Fotos nutzen – vielleicht zeigen sich bereits einige nordische Vogelarten oder das weiche Licht des finnischen Herbstes sorgt für stimmungsvolle Aufnahmen.
Tag 2
Nach dem Frühstück beginnt die Reise in den Osten, bis kurz vor die russische Grenze. Die kommenden drei Nächte verbringen wir in einer einfachen, aber gemütlichen Unterkunft mitten in der Natur – idealer Ausgangspunkt für intensive Fototage.
Noch vor Einbruch der Dunkelheit geht es zum ersten Mal in die Beobachtungshütten. Hier heisst es geduldig warten – aber meist dauert es nicht lange, bis sich die ersten Braunbären zeigen. Die Chancen stehen gut, dass die Tiere in den leuchtenden Herbstfarben vor die Linse treten. Vielleicht lässt sich sogar ein Vielfrass blicken, und mit etwas Glück tauchen Wölfe auf. Diese Begegnungen sind selten und besonders – jeder Moment mit den scheuen Tieren ist ein Geschenk.
Tag 3
Der Morgen beginnt an der Futterstelle der Unterkunft. Hier tummeln sich verschiedene Kleinvogelarten – perfekt für detailreiche Nahaufnahmen.
Am Nachmittag geht es wieder in die Fotoverstecke. Die Zeit in den Hütten ist intensiv, aber lohnend – mit etwas Glück entstehen weitere eindrückliche Bilder der Bären oder vielleicht sogar der Wölfe.
Tag 4
Früh am Morgen ziehen wir hinaus zu den Balzplätzen der Birkhühner. Aus gut getarnten Verstecken lassen sich die eindrucksvollen Balzszenen beobachten und fotografieren. Der herbstliche Hintergrund verleiht den Bildern eine besondere Stimmung.
Am Nachmittag wechseln wir erneut in die Fotoverstecke für die Grosssäuger – der finnische Herbst bietet viele Gelegenheiten für spannende Aufnahmen.
Tag 5
Nach dem Frühstück fahren wir zurück in die Region Oulu, wo wir unsere nächste Unterkunft beziehen. Auch hier bietet sich noch einmal die Gelegenheit, Kleinvögel direkt im Garten zu fotografieren – oft sind Meisen, Spechte oder Finken ganz nah.
Tag 6 - 7
Die nächsten beiden Tage verbringen wir in einem geräumigen Fotoversteck an einer Futterstelle für Steinadler. Diese eindrücklichen Greifvögel sind oft stundenlang zu beobachten – beim Anflug, bei der Landung oder beim Kräftemessen mit anderen Arten. Auch Sperber und verschiedene andere Vögel besuchen regelmässig den Platz, sodass es fotografisch nie langweilig wird.
Tag 8
Noch einmal besuchen wir am frühen Morgen einen Balzplatz der Birkhühner. Vielleicht gelingt hier das finale Highlight-Foto dieser Reise. Danach geht es zurück nach Oulu, wo die Reise endet – mit vollen Speicherkarten und besonderen Naturerlebnissen im Gepäck.
Programmänderungen bleiben vorbehalten; je nach Situation behalten wir uns vor, das Reiseprogramm den lokalen Verhältnissen kurzfristig anzupassen.
Empfohlene Fotoausrüstung
Empfohlen werden Teleobjektive im Bereich von 400–600 mm für die Tierfotografie. Ein Zoomobjektiv wie ein 100–400 mm bietet zusätzliche Flexibilität, während ein Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen eingesetzt werden kann. In den Hides können Stativköpfe genutzt werden – herkömmliche Stative sind jedoch nicht möglich.
Anforderungen
Die Reise erfordert keine besonderen Anstrengungen. Allerdings ist die Bereitschaft gefragt, den ganzen Tag in einer Beobachtungshütte zu verbringen.
Klima
Im Oktober erwarten uns Tagestemperaturen zwischen 0 und 5 °C. In den Hides kann es entsprechend kühl werden – warme Kleidung ist unerlässlich.
Reiseleiter
Marcel Burkhardt
Interessiert sich seit seiner Kindheit für die Vogelwelt. Zwar schoss er im Alter von 10 Jahren mit der Kamera seines Vaters die ersten Vogelbilder, doch erst die Digitalisierung der Fotografie weckte dann vor gut 15 Jahren sein Interesse an der Vogelfotografie so richtig: nun war es endlich auch für Amateure möglich, tolle Vogelbilder fest zu halten. Seither beschäftigt er sich in seiner Freizeit intensiv mit der Vogelfotografie. Hauptberuflich arbeitet der ausgebildete Primarlehrer als Marketingfachmann bei der Schweizerischen Vogelwarte Sempach und kann so Beruf und Hobby ideal vereinen.
Inklusive Leistungen
7 Übernachtungen in Hotel und Gästehäuser
Vollpension
Reiseleitung ab X, deutschsprechend
Alle Transporte in Finnland
Exkursionen, Hides gemäss Programm
Exklusive Leistungen
Flug nach Oulu und zurück
Alkoholische Getränke
Persönliche Auslagen und Trinkgelder
Reiseversicherung
Reisepreis
Pro Person im Doppelzimmer CHF 4450.–
Zuschlag Einzelzimmer CHF 380.–
Beteiligung & Anmeldung
Mindestens 4 und maximal 6 Teilnehmende
Anmeldung erwünscht bis 20. Februar 2026
Einreiseformalitäten
Gültiger Pass oder ID