Fotoreise Rumänien
Auerhahn und Bären
Karte mit klicken vergrössern
8 Tage
24.04 – 01.05.2027
Reiseprogramm
Tag 1
Ankunft am Flughafen Bukarest. Transfer nach Sub Cetate am Fusse des Hargita Gebirges, wo wir sieben Nächte in der Hargita Bear Lodge logieren.
Tag 2 - 7
Es stehen uns sechs volle Tage zum Fotografieren zur Verfügung mit mindestens zwei Fotosessions täglich. Selbst im Garten der Lodge stehen Fotohides, die jederzeit benutzt werden können. Darüber hinaus hat es permanente und mobile Verstecke im Wald und entlang den Bächen, zum Beispiel für Wasseramseln. Auf Fotopirsch halten wir Ausschau nach selteneren Vögeln wie Dreizehenspecht, Sperlings- und Habichtskauz. In der Waldhide können nebst Waldvögeln wie Eichelhäher, Buntspecht und Haubenmeise auch Eichhörnchen und Baummarder fotografiert werden. Heidelerchen und Grauspecht kommen auf den baumbestandenen Viehweiden zwischen den grossen Waldungen vor. Die zweite Hälfte April ist die beste Zeit für die Auerhahnbalz, die Hähne finden sich am Lek ein und sind besonders aktiv. Die Balzplätze sind normalerweise schwer zu erreichen. Doch hier steht uns ein Allradfahrzeug zur Verfügung, so dass wir nur eine kürzere Wegstrecke zu Fuss, möglicherweise im Schnee, zurück legen müssen. Wir erreichen den Balz platz am späten Nachmittag und schlafen im Versteck, das beheizt wird. Die Fotografie erfolgt in den frühen Morgen stunden des nächsten Tages. Die Balzaktivität ist unterschiedlich, sie kann in der Hochsaison bis 10 Uhr oder noch länger dauern. Wie immer nach der morgendlichen Fotosession kehren wir zum Mittagessen zur Lodge zurück.
Tag 8
Transfer an den Flughafen von Bukarest und Rückflug.
Programmänderungen bleiben vorbehalten; je nach Situation behalten wir uns vor, das Reiseprogramm den lokalen Verhältnissen kurzfristig anzupassen.
Empfohlene Fotoausrüstung
Alle Arten von Objektiven können auf dieser Reise zum Einsatz kommen. Aber eine längere Brennweite von 400–600 mm wird empfohlen, ebenso ein Zoom von 100-400 mm und ein Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen. Ein Stativ ist notwendig.
Anforderungen
Keine grösseren Anstrengungen. Bereitschaft bis zu 5 Stunden in der Hide zu bleiben.
Klima
Meist angenehm 5-25°C. Auf dem Auerhahnansitz kann die Temperatur unter Null sein.
Reiseleiter
Beat Rüegger
Beat Rüegger ist ein begeisterter Birder. Seit 30 Jahren leitet er ornithologische Reisen. Als Initiant von www.biofotoquiz.ch richtete er sich vermehrt auf die Tierfotografie aus und bietet seit 2011 Naturfotoreisen an. Dabei stützt er sich auf ein Netz von professionellen Anbietern. Seine Schwerpunktländer sind Spanien, Rumänien, Ungarn, Finnland, Norwegen, Costa Rica, Kolumbien und Botswana. Reisen und Bilder präsentiert er auf www.beatruegger.ch und www.ornifoto.ch.
Inklusive Leistungen
7 Übernachtungen im Hotel mit Vollpension
Alle Transporte in Rumänien
Reiseleitung ab/bis Bukarest
Exkursionen, Hides gemäss Programm
Exklusive Leistungen
Flüge nach Bukarest und zurück
Alkoholische Getränke
Persönliche Auslagen und Trinkgelder
Reiseversicherung
Reisepreis
Pro Person im Doppelzimmer CHF 3450.–
Zuschlag Einzelzimmer CHF 300.-
Beteiligung & Anmeldung
Mindestens 4 und maximal 7 Teilnehmende
Anmeldung erwünscht bis 31. Dezember 2026
Einreiseformalitäten
Gültige ID oder Reisepass