Fotoreise Südpatagonien

Pumas und Pinguine

Karte mit klicken vergrössern

18 Tage
19.10. – 05.11.2026

Reiseprogramm

Tag 1 - 2 Anreise Zürich – Buenos Aires

Flug ab der Schweiz mit Zwischenlandung in São Paulo. Ankunft am Vormittag des 2. Tages in Buenos Aires, der pulsierenden Hauptstadt Argentiniens. Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien.

Tag 3 Buenos Aires – Comodoro Rivadavia – Puerto Deseado

Flug nach Comodoro Rivadavia und Weiterfahrt an die Atlantikküste nach Puerto Deseado. Erste Tierbeobachtungen unterwegs: Darwin-Nandu, Guanako, Gürteltier. In den nächsten Tagen Bootsausflüge zu Pinguin- und Kormorankolonien sowie Delfinen und Meeressäugern.

Tag 4 Puerto Deseado

Fototour am Vormittag mit Arten wie Austernfischer, Riesensturmvogel und Goldkehlregenpfeifer. Nachmittags Bootsfahrt zur Ría Deseado mit Kormoranen, Seelöwen und Magellanpinguinen.

Tag 5 Isla Pingüino – Puerto Deseado

Bootsausflug zur unbewohnten Isla Pingüino mit Kolonien von Felsen- und Magellanpinguinen, See-Elefanten, Seelöwen und weiteren Seevögeln. Rückfahrt am Nachmittag und Fotostopps rund um Puerto Deseado.

Tag 6 Puerto Deseado – Puerto San Julián

Fahrt Richtung Süden mit Zwischenübernachtung in Puerto San Julián. Unterwegs gute Chancen auf Patagonische Mara, Gürteltiere, Nandus und viele Vogelarten.

Tag 7 Puerto San Julián – El Calafate

Weiterfahrt nach El Calafate. Nachmittags Besuch des Schutzgebiets Laguna Nimez mit Flamingos, Enten, Schwänen und weiteren Wasservögeln.

Tag 8 Nationalpark Los Glaciares

Nationalpark Los Glaciares Ganztägiger Ausflug zum UNESCO-Nationalpark mit Besuch des Perito-Moreno-Gletschers. Fotostopps in der Hoya del Chingue mit Sicht auf den Lago Argentino.

Tag 9 El Calafate – Nationalpark Torres del Paine

Fahrt nach Chile in den Nationalpark Torres del Paine. Landschaft mit Bergen, Seen, Gletschern und Guanakos. Ziel: Pumas beobachten.

Tag 10 - 12 Nationalpark Torres del Paine

Drei Tage auf der Suche nach wild lebenden Pumas mit lokalem Guide. Hohe Chancen auf nahe Beobachtungen, dazu Guanakos, Kondore und weitere Arten der Steppe.

Tag 13 Torres del Paine – El Calafate

Rückfahrt nach El Calafate mit Zeit für weitere Naturbeobachtungen.

Tag 14 El Calafate – Ushuaia

Flug nach Ushuaia. Bootsausflug zur Isla Martillo mit Eselspinguinen, Magellanpinguinen und evtl. Königspinguinen. Rückfahrt mit Stopps im Waldgebiet.

Tag 15 Nationalpark Feuerland & Beagle-Kanal

Vormittags Besuch des Nationalparks Feuerland. Nachmittags Bootsfahrt auf dem Beagle-Kanal mit Sicht auf Seelöwen, Delfine, Albatrosse und Sturmvögel.

Tag 16 Ushuaia – Buenos Aires

Am Morgen kurzer Halt am Stadtrand von Ushuaia mit Gelegenheit zur Greifvogelfotografie. Anschliessend Transfer zum Flughafen, Nachmittagsflug nach Buenos Aires und Übernachtung in Flughafennähe.

Tag 17 - 18 Buenos Aires – Zürich

Flug via São Paulo nach Zürich. Ankunft am Morgen des 18. Tages.

Programmänderungen bleiben vorbehalten; je nach Situation behalten wir uns vor, das Reiseprogramm den lokalen Verhältnissen kurzfristig anzupassen.

Empfohlene Fotoausrüstung

Empfohlen wird eine digitale Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera mit einem Teleobjektiv von mindestens 300 mm. Zusätzlich sinnvoll sind ein Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen sowie ein Makroobjektiv für Nahaufnahmen. Ein Stativ oder Einbeinstativ bietet zusätzliche Stabilität, ein Blitz kann je nach Situation hilfreich sein. Ersatzakkus und ausreichend Speicherkarten nicht vergessen.

Anforderungen

Die Reise erfordert eine leichte bis mittlere körperliche Fitness sowie Ausdauer für längere Spaziergänge und Stehzeiten beim Fotografieren.

Klima

In Südpatagonien ist es Anfang November meist kühl mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Der Wind weht häufig stark, und Regen kann auftreten, ist aber schwer vorhersehbar.

Reiseleiter

Beat Rügger

Beat Rüegger ist ein begeisterter Birder. Seit 30 Jahren leitet er ornithologische Reisen. Als Initiant von www.biofotoquiz.ch richtete er sich vermehrt auf die Tierfotografie aus und bietet seit 2011 Naturfotoreisen an. Dabei stützt er sich auf ein Netz von professionellen Anbietern. Seine Schwerpunktländer sind Spanien, Rumänien, Ungarn, Finnland, Norwegen, Costa Rica, Kolumbien und Botswana. Reisen und Bilder präsentiert er auf www.beatruegger.ch und www.ornifoto.ch.

Steve Sánchez Calle

Er wurde in Peru geboren und verbrachte seine Kindheit in den Anden und im Dschungel von Cusco. Seine Liebe zur Natur ebnete ihm den Weg in sein Berufsleben. Nach seinem Abschluss in Tourismusstudien begann er seine Arbeit als offizieller Reiseleiter, spezialisiert auf Vogelbeobachtung und Wildtierfotografie.

Als professioneller Wildtierfotograf hat Steve mehr als 12 Jahre Erfahrung in der Leitung von Vogel- und Wildtierfototouren in Südamerika. Seine Arbeiten wurden in nationalen und internationalen Publikationen, Medien und Büchern veröffentlicht. In (Online-)Workshops und Kursen unterrichtet Steve über Wildtierfotografie.

Inklusive Leistungen

  • 13 Übernachtungen in 3-Sterne Hotels und Gästehäusern mit Vollpension

  • Alle Transporte auf der Reise

  • Eintritte in Nationalparks und Reservate

  • Lokale Guides

  • Hides, Exkursionen, Besichtigung und Bootsfahrten gemäss Programm

  • Trinkwasser

Exklusive Leistungen

  • Internationale und Nationale Flüge

  • Alkoholische und Süssgetränke

  • Persönliche Auslagen und Trinkgelder

  • Reiseversicherung

Reisepreis

Bei 4 Teilnehmenden: pro Person im Doppelzimmer CHF 10’740.–
Bei 6 Teilnehmenden: pro Person im Doppelzimmer CHF 8’490.–

Zuschlag Einzelzimmer CHF 1’000.-

Verlängerung auf Anfrage

Für diese Reise wird eine Anzahlung von Fr. 1000.– erhoben, welche nicht Rückerstattbar ist.

Beteiligung & Anmeldung

Mindestens 4 und maximal 6 Teilnehmende

Anmeldung erwünscht bis 20. Februar 2026

Einreiseformalitäten

Pass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss.

Impressionen