
Fotoreise Spanien
Grosstrappe, Iberienadler und Pardelluchs
Karte mit klicken vergrössern
8 Tage
14.03. – 21.03.2026
Ausgebucht
Reiseprogramm
Tag 1
Anreise von Zürich nach Madrid. Nach der Ankunft führt uns ein Transfer durch die Weiten Zentralspaniens bis nach Oropesa. Unsere Unterkunft liegt direkt neben einer Greifvogel-Aufzuchtstation. Besuch der Greifvogelstation und erste Fotogelegenheiten in unmittelbarer Nähe.
Tag 2 - 3
Früh am Morgen machen wir uns auf den Weg in die weiten Ebenen der Steppe. Unser Ziel: die eindrucksvollen Balzplätze der Grosstrappen. Zwei volle Tage verbringen wir – mit Geduld und leiser Spannung – in gut platzierten Hides, mitten im Lebensraum dieser imposanten Vögel. Mit etwas Glück lassen sich auch Arten wie Rothuhn, Sandflughuhn, Kalander- und Kurzzehenlerche oder Weihen und Triel beobachten. Sollte der erste Tag bereits reiche Ausbeute bringen, stehen am zweiten Tag alternative Fotomöglichkeiten bereit: eine nahegelegene Falkenkolonie, ein Steinkauz-Hide oder Ansitze für Greifvögel und den Iberienwürger.
Tag 4 - 5
Am Morgen bieten sich nochmals kürzere Sessions an den Hides bei Oropesa an – vielleicht zeigen sich Weissstörche, Blauelstern oder sogar Misteldrosseln und Kernbeisser. Danach machen wir uns auf den Weg in die Mancha Humeda. Nach dem Mittagessen beziehen wir unsere neue Unterkunft und haben gegen Abend erste Einsätze an einer der Lagunen: Fotografie von Rohrweihen, Schilfvögeln oder aus dem Floating Hide – je nach Licht und Bedingungen.
Am Morgen des nächsten Tages steht ein weiterer Ansitz auf dem Programm, diesmal bei einem Greifvogel-Hide in der Nähe eines bekannten Horstes des Iberienadlers. Auch Rotmilan, Mäusebussard, Wiedehopf und mit etwas Glück sogar ein Rotfuchs könnten sich zeigen. Gegen Mittag brechen wir auf in Richtung Süden zur Sierra de Andújar, wo wir auf der charmanten Finca von Gato Clavo die kommenden drei Nächte verbringen. Noch am selben Abend beziehen wir den ersten Ansitz – Ziel ist der scheue und seltene Pardelluchs. Nach Einbruch der Dunkelheit kann bei Kunstlicht weiter fotografiert werden.
Tag 6 - 7
Unsere Unterkunft liegt eingebettet in einen duftenden Kiefernwald mit weiten Ausblicken. In unmittelbarer Umgebung befinden sich mehrere Ansitze, von denen aus sich der Pardelluchs immer wieder blicken lässt. Doch wie bei jeder Begegnung mit Wildtieren braucht es Geduld – manchmal dauert es, manchmal geht alles ganz schnell. Wenn sich gute Chancen ergeben, hoffen wir, dass bis zum Abend des sechsten Tages viele beeindruckende Aufnahmen gelingen. Sollte dies der Fall sein, besteht am siebten Tag die Möglichkeit, auf eine kleine Safari in die Umgebung zu gehen – vielleicht mit weiteren Sichtungen von Luchs, Rothirsch, Fischotter oder verschiedenen Vogelarten.
Tag 8
Am Morgen bietet sich ein letzter Ansitz auf den Pardelluchs an – eine letzte Gelegenheit für ein ganz besonderes Bild. Danach reisen wir zurück nach Madrid und treten den Heimflug an.
Programmänderungen bleiben vorbehalten; je nach Situation behalten wir uns vor, das Reiseprogramm den lokalen Verhältnissen kurzfristig anzupassen.
Empfohlene Fotoausrüstung
Grundsätzlich können sämtliche Objektivtypen auf dieser Reise zum Einsatz kommen. Empfohlen werden jedoch längere Brennweiten im Bereich von 400–600 mm für detailreiche Tieraufnahmen sowie ein Zoomobjektiv zwischen 100–400 mm für flexiblere Situationen. Für Landschafts- und Stimmungsbilder eignet sich zusätzlich ein Weitwinkelobjektiv. Ein stabiles Stativ ist unerlässlich.
Anforderungen
Keine besonderen körperlichen Anstrengungen erforderlich, jedoch ist die Bereitschaft notwendig, bis zu 14 Stunden im Trappen Hide auszuharren.
Klima
Das Klima während der Reise ist meist angenehm mit Temperaturen zwischen 5 und 25 °C.
Reiseleiter
Beat Rügger
Beat Rüegger ist ein begeisterter Birder. Seit 30 Jahren leitet er ornithologische Reisen. Als Initiant von www.biofotoquiz.ch richtete er sich vermehrt auf die Tierfotografie aus und bietet seit 2011 Naturfotoreisen an. Dabei stützt er sich auf ein Netz von professionellen Anbietern. Seine Schwerpunktländer sind Spanien, Rumänien, Ungarn, Finnland, Norwegen, Costa Rica, Kolumbien und Botswana. Reisen und Bilder präsentiert er auf www.beatruegger.ch und www.ornifoto.ch.
Inklusive Leistungen
7 Übernachtungen in einfachen bis guten Unterkünften mit Vollpension
Alle Transporte in Spanien
Hides und Exkursionen gemäss Programm
Exklusive Leistungen
Flüge nach Madrid und zurück
Alkoholische Getränke
Persönliche Auslagen und Trinkgelder
Reiseversicherung
Reisepreis
Pro Person im Doppelzimmer CHF 3300.–
Zuschlag Einzelzimmer CHF 250.-
Beteiligung & Anmeldung
Mindestens 3 und maximal 5 Teilnehmende
Anmeldung erwünscht bis 31. Dezember 2025
Einreiseformalitäten
ID oder Reisepass, der mind. 6 Monate über Reisedatum gültig ist.