Naturreise Mongolei

im Reich des Schneeleoparden

Karte mit klicken vergrössern

16 Tage
30.08. – 16.09.2026

Reiseprogramm

Tag 1 Anreise Schweiz – Ulaanbaatar

Flug ab der Schweiz mit Zwischenlandung in Istanbul. Ankunft am Vormittag des 2. Tages.

Tag 2 Ankunft in Ulaanbaatar: Ankommen am Rand der Wildnis

Nach Ihrer Landung in der mongolischen Hauptstadt begrüsst Sie Ihr lokaler Reiseleiter. Wer möchte, kann direkt mit einer ersten Naturbeobachtung am Tuul-Fluss starten – ein ruhiger, vogelreicher Ort, ideal zum Ankommen. Eine letzte Nacht in der Zivilisation – dann beginnt das wahre Abenteuer.

Tag 3 - 10 Die Altai-Berge: Auf der Spur des Schneeleoparden

Ein zweistündiger Flug bringt uns an den Rand der Welt – in die abgelegene Stadt Hovd, Ausgangspunkt für unsere Expedition in die Altai-Berge. Hier beginnt eine aussergewöhnliche Reise durch dramatische Bergwelten, schroffe Felsgipfel und endlose Hochebenen. Unser Ziel: die Suche nach dem „Geist der Berge“ – dem seltenen und faszinierenden Schneeleoparden.

In Begleitung eines erfahrenen, lokal ansässigen Guides, der Deutsch spricht, durchstreifen wir die Reviere dieser scheuen Grosskatze. Dabei erleben wir die Wildnis auf ursprüngliche Weise – mit jedem Schritt in diesen stillen Höhen wächst die Chance auf eine unvergessliche Sichtung.

Doch die Tierwelt der Altai hat noch viel mehr zu bieten: Pallas-Katzen, Sibirische Steinböcke, Argali-Wildschafe, Mongolische Murmeltiere und sogar Wölfe teilen sich dieses Gebiet. Auch ornithologisch ist die Region ein Schatz – Bartgeier, Sakerfalken, Schneehühner und viele Gebirgsspezialisten begeistern selbst erfahrene Naturbeobachter.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Tagesausflug in die karge Halbwüste, wo wir mit etwas Glück eine der letzten Mongolischen Saiga-Antilopen erblicken – eine Art, die wie aus der Eiszeit stammt. In den Feuchtgebieten der Grossen Seen-Senke erwarten uns ausserdem seltene Zug- und Wasservögel.

Tag 11 Khomyn Tal: Rückkehr der Wildpferde

Wir durchqueren die endlosen Weiten der Steppe in Richtung Khomyn Tal Nationalpark – einem Ort voller Hoffnung. Hier leben die letzten wilden Pferde der Erde: das Przewalski-Pferd (Takhi). Dank eines erfolgreichen Wiederansiedlungsprogramms ziehen wieder rund 150 Tiere durch die offenen Ebenen und Dünenlandschaften – ein bewegender Anblick.

Unterwegs begegnen uns vielleicht Saigas, Gazellen oder Korsakfüchse – perfekte Vertreter der wilden zentralasiatischen Steppe.

Tag 12 - 14 Margaz - Gebirge: In den Reichen der Wildkatzen

Der letzte Teil der Expedition führt uns in ein kaum erforschtes Gebiet – die Margaz-Berge. Hier, zwischen bizarren Granitformationen, grünen Tälern und weiten Sanddünen, erwartet uns eine weitere spektakuläre Etappe. Mit etwas Glück stossen wir auf Luchse, Pallas-Katzen oder sogar erneut auf Schneeleoparden.

Diese Region ist ein Hotspot seltener Wildtiere: Korsakfüchse, Wildziegen, Wölfe, Steppeniltisse und asiatische Wapitis durchstreifen das Gelände. In der Luft kreisen Steinadler und Geier, zwischen den Felsen huschen Schneefinken und Bergammern. Jeder Tag hier ist eine Entdeckung – rau, ursprünglich und tief berührend.

Tag 15 Rückreise: Abschied vom wilden Herz Asiens

Nach der Rückfahrt zum Flughafen Hovd endet unsere Reise – doch die Erinnerungen an diese Expedition in eine der letzten grossen Wildnisse der Erde werden bleiben. Wer möchte, kann die Reise in Ulaanbaatar individuell verlängern.

Tag 16 Rückreise Ulaanbaatar – Schweiz

Individuelle Rückreise. Ankunft am 17. Tag in der Schweiz.

Programmänderungen bleiben vorbehalten; je nach Situation behalten wir uns vor, das Reiseprogramm den lokalen Verhältnissen kurzfristig anzupassen.

Klima

Angenehm mild bei etwa 14 °C am Tag, kühle Nächte und wenig Regen – ideales Reisewetter im Altai.

Anforderungen

Die Reise ist leicht zu bewältigen. Die meisten Orte sind per Fahrzeug erreichbar, und es gibt nur kurze, gelegentlich leicht ansteigende Spaziergänge.

Reiseleiter

Bayanmunkh

Aufgewachsen in den Margaz-Bergen, entdeckte Bayanmunkh schon früh seine Leidenschaft für Tiere und Natur. Heute ist er Biologe mit Master in Ornithologie und seit über zehn Jahren als Reiseleiter in ganz Mongolei unterwegs. Besonders verbunden ist er den seltenen Wildkatzen wie Schneeleopard und Pallaskatze. Neben seinen Touren engagiert er sich im Naturschutz und gründete das Margaz Conservation Center, das Mensch und Tier näher zusammenbringt. Wissensreich, naturverbunden und mit viel Herz.

Inklusive Leistungen

  • 2 Übernachtungen in einem Mittelkassenhotel

  • 13 Übernachtungen in privaten Jurten mit Koch und Personal

  • Vollpension

  • Lokaler, deutschsprachiger Guide mit Wissen über Kultur und Ornithologie

  • Inlandsflüge von Ulaanbaatar nach Hovd und zurück

  • Transport in geländegängigen 4WD-Fahrzeugen

  • Mineralwasser nach Bedarf

Exklusive Leistungen

  • Flüge nach Ulaanbaatar und zurück

  • Übernachtung und Stadtbesichtigungen in Ulaanbaatar

  • Mahlzeiten am ersten und letzten Reisetag

  • Persönliche Auslagen und Trinkgelder

  • Reiseversicherung

Reisepreis

Bei 4-6 Teilnehmenden: pro Person im Doppelzimmer CHF 6’380.–
Bei 7-9 Teilnehmenden: pro Person im Doppelzimmer CHF 6’095.–

Zuschlag Einzelzimmer CHF 750.-

Beteiligung & Anmeldung

Mindestens 4 und maximal 9 Teilnehmende

Anmeldung erwünscht bis 31. Mai 2026

Einreiseformalitäten

Zurzeit Visumsfrei bis zu 30 Tagen. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, Abklärung bei der Botschaft.

Impressionen